Mitarbeiterschulung "Herkunft Schweinefleisch"
(Kommentare: 0)

Nach dem Besuch bei Metzgerei Gruber in Großweingarten ging es weiter: Zu "unseren Schweinen".
Diese kommen von "nebenan". Genauer gesagt: Von Jens Braun aus Dechendorf (Gemeinde Rohr) - 17 km von Rittersbach entfernt.
Jens hat uns über die Schweine(haltung) informiert.
Dann kann jeder Mitarbeiter guten Gewissens den Kunden erzählt wie unsere Schweine aufgezogen werden.
Weitere News

Schulung auf eigenem "Mini-Kutter"
Heute war ein Hobbymetzger zum WURSTkurs bei uns. Er hat seine eigenen Maschinen mitgebracht.
Vorab haben wir ihm theoretisch die Rezepte besprochen und auf unseren Maschienen die Technologie erklärt/demonstriert. Anschließend durfte er auf seinen mitgebrachten Maschinen das Gelernte anweden.

Dieser WURSTerlebnis-Teilnehmer ist voll konzentriert bei der Arbeit und lächelt noch.
So soll es sein, BRATWURSTmachen muss Spaß machen - ich nenne das Event ja auch WURSTerlebnis und nicht -seminar oder -kurs.
Es soll eine spaßige, informative, lehrreiche Veranstaltung sein bei der man obendrein auch noch BRATWURST in vielen Variationen und Zubereitungsarten schlemmen kann.
Ein rundum gelungener Nachmittag eben.

Gewürze auf statt in der Wurst
Mal wieder ein wenig experimentiert: Was passiert wenn die Gewürze auf statt in der Wurst sind.
Natürlich im Falle einer BRATWURST.
Optisch sieht es gleich nach der Herstellung TOP aus. Warten wir mal ab, wie es aussieht wenn die Wurst gereift/getrocknet ist.
Meine Vorstellung ist eine luftgetrocknete BRATWURST mit Gewürzmantel. Bin gespannt ob es so wird wie ich es mir vorstelle.

Vorbereitung auf BRATWURSTherstellung
Alles hergerichtet für die herbstliche BRATWURSTherstellung morgen:
Maronen
Karpfenfilet
(Spinat-)Bacon

Diesem ERFA-Kreis Schweizer Metzger haben wir heute fränggische Kulinarik näher gebracht:
Schäuferle-Essen bei Gasthaus Großberger in Untersteinbach
Bier trinken im Hopfenbiergut Spalt
BRATWURSTworkshop beim Böbel ;-)
Der Kontakt zu dieser Gruppe kam zu Stande weil meine Tochter vor einigen Jahren bei 5 Mitgliedern jeweils ein paar Wochen gearbeitet hat. Seit diesem Zeitraum war der Gegenbesuch geplant, wurde aber wegen Corona mehrfach verschoben...
Interesse fanden bei der Gruppe vor allem die vielen wurstigen Details im Hotel, der Bändel als Wurstdarm, unsere Kasse HS-soft welche aus der Schweiz kommt aber ihnen gänzlich unbekannt war und die (farbliche) Konsequenz bei der Gestaltung der Metzgerei
Auch ich durfte meinen kulinarischen Horizont erweitern, haben Sie mir doch ihre Spezialität mitgebracht. Nur echt mit der grünen "Plombe"
Kommentare
Einen Kommentar schreiben