Licht ins Dunkel gebracht
(Kommentare: 0)

Heute war das Amt für Denkmalschutz bei uns und hat die Gaststätte nebenan begutachtet. Wir haben unser Umbauvorhaben vor Ort erläutert und dargestellt wie wir das Gebäude verändern wollen.
Das Denkmalamt hat nichts gegen unsere Pläne, wohl auch weil wir die markanten "alten" Dinge so belassen wollen. Beispiele:
- Die Sandsteinfassade, wird aber natürlich "böblisch" aufgehübscht
- Den alten Steinfußboden, dort wo früher mal der Laden war (und zukünftig wieder ein kleiner Laden+Rezeption sein wird)
- Die alte Treppe in den ersten Stock (wird nach bisherigem Vorbild neu erstellt unter Verwendung alter Sprossen soweit möglich)
- Die alten Holztüren
Für alle die genauer wissen möchten, was dort passiert gibt es einen Infoabend.
Dienstag 09. Januar 19:00 in der noch alten Gaststätte (Saal).
Die Infos gibt es umsonst, dazu eine Brawurstbrotzeit und Getränke (Preis 10,00 Euro)
Tickets dafür ab sofort im Laden oder per Mail: info@umdieWurst.de
Weitere News

Grund: Wir gehen 2 Tage auf Betriebsausflug (bis Dienstag).
Ziel ist die Rhön wo wir Krenzers-Rhön besuchen und alles vieles um den Apfel und das Rhönlamm erleben werden

Und das kam so:
Meine Tochter hat den Landeswettbewerb gewonnen. Das ist super. Schade ist jedoch dass dieser Wettbewerb (fast) unter Ausschluß der Öffentlichkeit abläuft. Dabei haben sich alle Teilnehmer so stark engagiert um Ihr Handwerk von der Besten Seite zu zeigen. Und das wird dann "versteckt".
Ich finde das gehört öffentlich.
Teile des Wettbewerbs in einer Innenstadt. Evtl. in Teilnehmergruppen a 3 Personen an verschiedenen Orten. Inkl. Verkauf von Losen für die fertigen Wettbewerbsarbeiten. (Einnahmen für einen "Guten Zweck").


Das muss(te) gefeiert werden. Heute hat meine Tochter Julia Böbel den ersten Platz beim Norddeutschen Leistungswettbewerb der Fleischer errungen.
Sie war mit großem Abstand Beste. Sowohl gesamt als auch in den Einezldisziplinen:
- Grobzerlegen uns Auslösen einer Rinderkeule/Roastbeef
- Feinzerlegen und Zuschneiden der Teilstücke
- Sortieren der Abschnitte
- Herstellen einer Grillplatte
- Innovativer Rollbraten
Die Freude steht ihr ins Gesicht geschrieben. Und der Schampus hat geschmeckt ;-)

Katharina Böbel hat Rehschulter ausgelöst. Zur Vorbereitung auf Ihren Unterricht in der Hotelfachschule Heidelberg.
Die Schulter wurde aufgeteilt in:
Stück zum Schmoren
(fleischige) Knochen für Soßenansatz
Mageres Fleisch für eine Farce.

Frühstücksgast beim Schnapsbrenner
Heute regionales Frühstück beim Kollegen (Hotel Schnapsbrenner in Großweingarten) genutzt.
Empfehlenswert.
Und gleich danach noch weiter zum Maislabyrinth am Brombachsee (Absberg).
Ebenfalls eine Emfpehlung.
Urlauber sind in unserer Region (nicht nur in unserem Hotel) echt gut "aufgehoben" ;-)

WURSTaurant heißt das bei uns im BRATWURSThotel. Der Name ist Programm. Es gibt nicht eine Speise bei der nicht mind. eine wurstige Komponente auf dem Teller ist.
So auch hier. Wenn auch nicht sichtbar ist die WURST drauf. Gut versteckt: ZwiebelrostBRATWURST selbst gemacht. Die WÜRSTE, die Zwiebel, die Spätzle.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben