Letzter Einsatz
(Kommentare: 0)

Gestern zum letzten Mal diese Maschine bestückt (Dosen raus - Salami rein): Unseren Autoklaven (Baujahr 1990, also so alt dass noch ne vierstellige Postleitzahl drauf steht).
Der Autoklav ist unsere Maschine mit der längsten Laufzeit pro Woche. Wir nutzen diesen auf vielfältige Weise:
normaler Kochkessel bis 100°C
(z.B. für Würste kochen, Kraut kochen)
Überdruckkochkessel mehr als 100°C
(Unsere Dosen werde so eigekocht und sind so ohne Kühlung lange haltbar, Sulze kochen geht schneller und kocht besser aus)
Klima"kammer" bei gut 20°
(Alle unsere Salamisorten sind aus eigener Herstellung und verbringen ihre ersten Tage darin)
Seit einigen Wochen läuft die Heizung nur noch auf Sparflamme (irreparabel). Dieses Problem hatte auch der Vorgänger vor ca. 3 Jahren. Damals haben wir den 1:1 mit einem gebrauchten Autoklaven (gleiche Baureihe) ersetzt.
Dieses Mal haben wir uns für einen Neukauf entschlossen, da wir der Meinung sind dass sich die Investition von rund 20.000 Euro besser rechnete als ein Gebrauchter für ca. 3000 Euro plus welcher dann wieder maximal ein paar Jahre hält.
Am Montag kommt der Neue Korimat welcher über Omega-Sorg in Rednizhembach gekauft wurde.
Weitere News
Bratwurst frisch - Bratwurst geräuchert - Bratwurstsulze -Bratwurstgehäckdose
Um diese Auszeichnung zu bekommen werden die Würste sensorisch und analytisch getestet. Bei der Sensorik beurteilen 3 geschulte Prüfer die Wurstwaren nach Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack.
Bei der anschließenden Prüfung im Labor wird untersucht ob die rechtlichen Vorgaben eingehalten werden.
Detaillierte Infos zu Wurstqualiätsprüfungen bekommen Sie hier
Willy Böbel übergibt die Metzgerei
Auch zukünftig werden alle angebotenen Wurstwaren selbst hergestellt!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Claus & Monika Böbel
(im Namen des ganzen Böbel-Teams)
Hier können Sie sich selbst ein Bild machen von unserem Angebot.
Kulinarische Geschenkideen auf dem Weihnachtsmarkt Georgensgmünd
Keine Zeit? - Kaufen Sie Ihre Geschenke online in unserem Shop oder oder auf den speziellen Geschenkeseiten


Weiterlesen … Kulinarische Geschenkideen auf dem Weihnachtsmarkt Georgensgmünd
Claus Böbel überzeugte als YYYLehrerYYY
Der Metzgermeister thematisierte in "seiner" Unterrichtsstunde den Brennwert (Kaloriengehalt) verschiedener Lebensmittel. Dabei durften die Schüler zuerst verschiedene Lebensmittel (diverse Wurstsorten, Käse, Schokolade, Gummibärchen, Semmeln) nach dem von Ihnen geschätzten Kaloriengehalt/100g ordnen.
Anschließend suchten die Hauptschüler auf dieser und anderen Internetseiten die richtigen Nährwertangaben für die Lebensmittel.
Highlight dieses Jahr ist dabei unser LOGO-Schinken , ein Stück magerer Schinken, bei dem auf der Schwarte das Firmenlogo eingebrannt ist. Weitere Infos zu diesem Schinken finden Sie auf unserer speziellen Geschenkeseite

Das Bild zeigt einen LOGO-Schinken aus 2007.
Unsere Hot-Dog-Würstchen kommen in Galileo
(ProSieben ab 19:00 Uhr).
Der XXL-Tester Jumbo-Schreiner hat uns bei der Herstellung vor gut 3 Wochen geholfen und wurde auf Schritt und Tritt von der Kamera begleitet.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben