Letzter Einsatz
(Kommentare: 0)

Gestern zum letzten Mal diese Maschine bestückt (Dosen raus - Salami rein): Unseren Autoklaven (Baujahr 1990, also so alt dass noch ne vierstellige Postleitzahl drauf steht).
Der Autoklav ist unsere Maschine mit der längsten Laufzeit pro Woche. Wir nutzen diesen auf vielfältige Weise:
normaler Kochkessel bis 100°C
(z.B. für Würste kochen, Kraut kochen)
Überdruckkochkessel mehr als 100°C
(Unsere Dosen werde so eigekocht und sind so ohne Kühlung lange haltbar, Sulze kochen geht schneller und kocht besser aus)
Klima"kammer" bei gut 20°
(Alle unsere Salamisorten sind aus eigener Herstellung und verbringen ihre ersten Tage darin)
Seit einigen Wochen läuft die Heizung nur noch auf Sparflamme (irreparabel). Dieses Problem hatte auch der Vorgänger vor ca. 3 Jahren. Damals haben wir den 1:1 mit einem gebrauchten Autoklaven (gleiche Baureihe) ersetzt.
Dieses Mal haben wir uns für einen Neukauf entschlossen, da wir der Meinung sind dass sich die Investition von rund 20.000 Euro besser rechnete als ein Gebrauchter für ca. 3000 Euro plus welcher dann wieder maximal ein paar Jahre hält.
Am Montag kommt der Neue Korimat welcher über Omega-Sorg in Rednizhembach gekauft wurde.
Weitere News

Schwein geschmückt oder Schwein gehabt?
Heute war ein Unternehmen aus Georgensgmünd bei uns zum WURSTerlebnis. Sozusagen eine nachgeholte "Weihnachtsfeier".
Wie lustig und unterhaltsam es war, zeigt die Art und Weise wie die Teilnehmer Ihre Mützen zurückgegeben haben.
Sie haben damit den Ursprung unseres Logo-Schweinchens dekoriert: Eine große Pappmache-Sau im BRATWURSThotel

Selfie vor der Sehenswürdigkeit
Heute nachmittag in Rittersbach: Ein Selfie vor der Sehenswürdigkeit muss schnell noch sein ;-)
U. a. dafür ist dieser Eingang von immenwerk entworfen.

Eine Firma möchte anlässlich einer Messe in Nürnberg Ihren Kunden nach dem Messebesuch mal einen etwas anderen Abend bieten: WURSTworkshop beim Böbel.
Kein Problem, habe das was wir beim WURSTerlebnis bieten einfach mal in ein Angebot gepackt und hoffe dieses "schmeckt" dem Unternehmen ;-)

Gäste aus Übersee gleich zu Jahresbeginn
Das Jahr im BRATWURSThotel frängt gut an. Gleich zu Beginn gab es Gäste aus Übersee: Ein Paar aus Florida war zu Gast.
Bin mal gespannt aus welchen Ländern es 2023 noch alles Gäste gibt.
Nächste Gäste sind übrigens der "krasse Kontrast" zu unsere Gästen aus den USA. Anstatt rund 8000 km Anreise haben diese nur ca. 15 km: Schwabach.

Letzte Arbeit heute: Newsletter für morgen
Als letzte "Arbeit" des heutigen Tages habe ich noch einen Newsletter für morgen vorbereitet.
Als Betreff gibt es "Neues Jahr - Neues Event - Metzgergeheimnis".
Morgen wird versendet. Und hier könnt ihr schon nachlesen was es mit Metzgergeheimnis auf sich hat.
Wer sich das lieber anhört anstatt zu lesen hört in den Podcast "fett & rauchig" von Phil Klaußen mit Claus Böbel. Minute 36:50

Nach-Nachtisch im BRATWURSThotel
Gerade eben bestellt zum Nachtisch nach dem Nachtisch. Die Gäste wünschten nochmals das Gleich wie beim Check-in - Nur größer ;-)
Erledigt. Wunsch erfüllt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben