Kleiner Einblick in die Kalkulation
(Kommentare: 0)
Kunde fragte an, wie denn der aus seiner Sicht hohe Preis eines WurstERlebnisses zu Stande kommt.
Hier die Auflösung in aller Kürze bei 9 Teilnehmern ohne anschließendes Menü:
(Den ganzen Mailverkehr auf facebook)
9 x 33,50 Euro ergeben 301,50 Euro. Nach Abzug der MWST von 19% verbleiben mir 253,36 Euro.
Zeitbedarf für das Zerlegen/Wurstmachen: 2 Stunden, Vorbereiten 1 Stunde, Reinigen 1 Stunde (jeweils ca.)
Ergibt 4 Handwerker-Stunden a durchschnittlich 48 Euro = 192,00 Euro (inkl. Aufschlag Sonntags/Wochenendarbeit)
Differenz von 61,36 Euro ergibt pro Person nochmals rund 6,80 Euro
Davon muss folgendes bezahlt werden:
das Gehäckbrot (Gaststättenpreis je 1,50-2 Euro)
das Getränk (Gaststättenpreis je rund 1,50 - 2,00 Euro)
Sie dürfen jeweils essen und trinken so viel Sie möchten
die Einwegkleidung (Mütze und Schürze, kann auf Wunsch mitgenommen werden da es eh entsorgt wird)
die Werbung dafür (ohne Broschüre bzw. Webseite hätten Sie nie davon erfahren)
anteilige Energiekosten
anteilige Wasser/Abwasserkosten
anteilige Verwaltungskosten
anteilige Anschaffungskosten für Maschinen und (Klein-)Geräte
die letzten Posten sind alle nicht hoch, aber ,,Kleinvieh macht auch Mist"
Weitere News

Bestimmt schon einige Tage online, aber heute erst entdeckt. Unser Schreiner, die Schreinere Schwarz in Rittersbach, hat eine neue Webseite. Dort ist unser BRATWURSThotel als Referenz für individuellen Möbelbau aufgeführt. Natürlich mit einigen Bildern was Herr Schwarz und sein Team so alles gemacht haben bei uns ;-)

Alles BRATWURST oder was?
Zumindest in dieser Shopkategorie gibt es "nur" BRATWURSTvarianten. Davon aber eine ganze Menge. Seht selbst und sucht euch Eure Favoriten aus.

Leere Teller - Zufriedene Gäste
So soll es aussehen wenn die Gäste ihr BRATWURSTmenü im WURSTaurant gegessen haben. Alle Teller ratzeputz leer. Das ist ein Zeichen, dass es geschmeckt hat.
Und es sieht bei uns verdammt oft so aus ;-)
Diese Woche zwei supertolle Rückmeldungen erhalten:

Seit heute ist Vanessa Weber bei uns neu im Team.
Sie hat im Hotelfach gelernt und jetzt die Branche (fast) gewechselt. Hauptsächlich ist sie bei uns in der Metzgerei tätig (Verkauf, Vorbereitung, Onlinebestellungen).
Die Umstellung fällt ihr leicht, da sie das Wichtigste aus Ihrer Tätigkeit in der Gastronomie intus hat: Den Umgang mit Kunden/Gästen
Ein klein wenig ist sie auch noch in ihrer alten Branche tätig, nur eben in einem neuen Betrieb: Dem BRATWURSThotel

Diese Woche hatten wir ne neue Metzgerin. Julia Böbel hat zur Vorbereitung auf Ihre Gesellenprüfung bei uns Wurst gekuttert. Bei uns, da auf Grund der Entferung eine Vorbereitung in ihrem Lehrbetrieb (Fleischerei Scheller Hannover) schwierig zu realisieren war.
Sie hat dort (in Hannover) die Ausbildung zu Ihrem dualen Studium gemacht und war immer wieder blockweise dort. Aber eben nicht jetzt vor der Prüfung. Da war/ist sie studieren an der Uni in Triesdorf.
Deshalb Prüfungsvorbereitung nach Absprache mit Herrn Scheller zu Hause in Rittersbach. Und unser (Kutter)geselle Florian hat ihr dabei auf die Finger geschaut...

Geocache Regionale Köstlichkeiten
Seit kurzer Zeit sehen sich immer wieder "fremde" Leute bei uns um. Und ich wusste nicht warum.
Seit heute weiß ich es. Wir sind Teil eines Challenge-Caches "Regionale Köstlichkeiten.
Bei uns mus die Frage zum Umbaujahr des BRATWURSThotels beantwortet werden.
Lösung verrate ich hier natürlich nicht ;-)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben