Heute im Bayersichen Fernsehen: Metzgereien am Aussterben?
(Kommentare: 0)

Auf seiner Internetseite schreibt das Bayersiche Fernsehen:
Ist die fränkische Wursttradition in Gefahr? Wir machen uns auf die Suche. In Rittersbach, etwa 30 Kilometer von Nürnberg, arbeitet und lebt ein Kämpfer für die Wurst: Claus Böbel, 43.
Wie wir für den Fortbestand unserer fränkischen Metzgerei auf dem Lande kämpfen UND SIEGEN zeigt der TV-Bericht heute abend ab 19:00 Uhr im Wirtschaftsmagazin "Geld und Leben".
Weiter schreibt der BR:
"Er nimmt den drohenden Verfall der fränkischen Wurstkultur nicht einfach so hin. Fleischwaren sind hier einzigartig in Geschmack und Qualität, das will Claus Böbel bewahren - und greift zu ganz neuen Methoden. Neben dem traditionellen Laden verkauft er über das Internet, wirbt über Facebook. Das hat ihm bereits den Spitznamen XXXSocial-Media-MetzgerXXX eingebracht."
Weitere News

WURSTtaxi Liefergebiet eingeschränkt
Seit Anfang Juli haben wir das Liefergebiet für WURSTtaxi verkleinert. Leider hat sich in den letzten rund 13 Jahren die Kundenzahl nicht so entwickelt wie ich mir das erhofft habe. Vor allem in den weiter entfernen Ortschaften blieb es bei einigen wenigen Kunden (von einem Hype zu Corona-Hochzeiten mal abgesehen).
Und mit diesen wenigen Kunden rechnet sich eine Anfahrt von bis zu 20 km extra für eine Lieferung einfach nicht.
Deshalb gibt es WURSTtaxi zukünftig nur noch in folgenden Gebieten: Georgensgmünd-Roth-Büchenbach-Abenberg
Dort habe ich auch einen nennenswerten Kundenstamm, so dass die Lieferfahrten sich auch finananziell tragen. Und in diesen Gebieten bin ich immer mal unterwegs für andere Erledigungen wie z.B. Post-Bank-Tanken.

Triathlontraining im BRATWURSThotel
Zur Zeit steht das BRATWURSThotel ganz im Zeichen des Challenge Roth. Das Hotel ist voller Triathleten aus aller Welt. U.a. ist auch Elisabetta Curridori aus Sardinien da.
Sie hat sich für Sonntag einiges vorgenommen. Und da heißt es trainieren, trainieren, trainieren.
So auch heute. Kurzerhand hat sie das Radtraining Indoor abgehalten. In unserer Küche wurde gestrampelt.
Viel Erfolg beim Challenge wünschen wir Dir.

Heute den ersten WURSTkurs nach der Corona-Pause. Endlich. Macht einfach riesig Spaß wenn Gäste aus aller Welt sich für deutsche (fränkische) Wurstwaren interessieren. Heute war eine Dame aus Jakarta hier.
Sie betreibt dort mehrere Lebensmittelmärkte und möchte evtl. Frankfurter und Leberkäse selbst herstellen. Nach einigen "Try and error"-Versuchen hat sie sich entschieden das etwas professioneller anzugehen.
Heute haben wir Frankfurter/Wiener gemeinsam hergestellt. Eimal mit Schweinefleisch, einmal ohne Schwein (Rind/Geflügel/Pflanzenöl).

Auf besonderen Gästewunsch hatte das BRATWURSThotel heute ein Rosenzimmer ;-)
Ob die beiden heute abend auch RosenblütenBRATWURST essen?

Tag der offenen Tür bei Kollegen
Heute habe ich den Tag der offenen Tür beim Kollegen Wörlein in Pappenheim-Bieswang besucht. War interessant mal hinter die Kulissen dieses Betriebes zu gucken.
Naatürlich habe ich auch ein Mitbringsel eingekauft: BRATWURSTdose für meine Sammlung im BRATWURSThotel

Viele der Fotos auf dieser Seite sind (gelinde gesagt) nicht mehr die Neuesten. Doch das wird sich bald ändern. Gestern und heute war Fotoshooting im ganzen Betrieb:
Unser Webdienstleister Thomas Bruttel/clever-web hat folgendes abgelichtet:
- Personalbilder
- Bilder der Räumlichkeiten
- Panoramaaufnahmen
Auf Grund letzterer können Sie uns bald auch virtuell besuchen und durch das BRATWURSThotel, den Laden und die Metzgereiküche spazieren.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben