Ganz schön informativ...
(Kommentare: 0)

... sind unsere neuen Schilder in der Theke.
Da ich nicht bereit bin die "Informationshoheit" über Fleisch- und Wurstprodukte den Fertigpackungen im Supermarkt zu überlassen habe ich mir ein bisschen längern den Kopf zerbrochen was Kunden zu Fleischteilen und Wurst interessieren könnte.
Das Ergebnis sind unsere neune Schilder welche weit über die gesetzlichen Infos für den Bedienverkauf hinaus gehen.
Der Kunde kann neben der Teilstückbezeichnung auch Infos zu Allergenen, der Haltbarkeit, der Zubereitung und der Tierart finden.
In den nächsten Wochen werde ich die Daten für (fast) alle Produkte zusammentragen und die Schilder von GrabbertWerbung in Büchenbach drucken lassen.
Und auf der neuen Webseite werden die Produkte dann analog gekennzeichnet.
Weitere News
In diesem Buch regen die Autoren Peter Kreuz und Anja Förster zum Nachdenken an, ob Wirtschaft heute auch anders geht. Anders als NUR "Zahlen- und Kopfgesteuert". Für jeden von uns gibt es laut den beiden eine etwas andere Antwort darauf. Welche genau, dass soll doch bitte jeder für sich selbst herausfinden. Dann gewinnen alle!
Ich finde die Denkanstöße genial.
Sie wollen auch auf die gedankliche Reise gehen, ob ausschließlich zahlengetriebenes Wirtschaften das Richtige ist? Mit der Leseprobe aus unserer Metzgerei können Sie sich einen ersten Eindruck vom Buch verschaffen. Einfach kostenlos bei uns vor dem Laden abholen (24 h zugänglich). Oder ein Paket imShop bestellen. Der Lieferung liegt dann die Leseprobe bei.
Bei der Gestaltung der Grußkarten gibt es viele Möglichkeiten: Vom liebevoll gemalten Bild über den berühmten Text "Liebe geht durch den Magen" bis hin zu Texten wie z.B.:
"Hey ..., heute schicke ich Euch zur Abwechslung mal eine Wurstkarte aus dem kleinen, verschlafenen, Rittersbach aus der Metzgerei Böbel wo wir ein Bratwurstseminar besucht haben und Bratwürste selbst zubereiten gelernt haben! Der Metzger ist cool und aus den 2 Stunden wurden 4 :-; Hier geht es um die Worscht!"
oder
"Liebe Familie, an wen könnte ich "Wurst" besser schicken als an euch?? Teilt Euch das Herz fair, es wurde mit Liebe hergestellt. ;-) Solltet ihr mal was Verrücktes unternehmen wollen, fahrt her! Es war wirklich toll hier..."
Reifung ist nicht gleich Reifung
Nach einigen Minuten Unterhaltung stellt sich heraus, dass er sich gar keinen Reifeschrank für Dry-Aged-Beef anschaffen möchte sondern einen Reifeschrank für Salamireifung.
Doch Rindfleischreifung ist etwas andres als Salamireifung. Mit Salamireifeschrank im Laden habe ich aber (noch) keine Erfahrung.
Kollegenbesuch aus Lüdenscheid
Und heute hat sich die Gelegenheit für Ihn ergeben, da er auf dem Weg nach Regensburg war. Hat dann einen kleinen Umweg gemacht um sich in Rittersbach ein Bild vom "Grünen Böbel" zu machen. Bin mir sicher, die beiden konnten einige Anregungen mitnehmen...
Ich nehme auch immer Anregungen mit, wenn ich Kollegen besuche, wie z.B. am Wochenende "Elviras Bauernladen" in Eußenheim-Aschfeld.
Nach Südtirol geht es über Rittersbach
Bei einem kurzen Gespräch habe ich auf gefragt, wo Sie genau herkommt. Daraufhin hat Sie mir eine Ansichtskarte versprochen. Und Wort gehalten mit folgenden Worten darauf:
"Hallo Böbel-Team!
Winterliche Grüße aus dem Bergischen. Die Schäuferle sind so schön geschnitten, die Würste sehn roh toll aus; zu schade zum Essen. Aber das müssen wir wohl? Haben schon damit angefangen, einfach lecker.
Nach Südtirol geht es in Zukunft über Rittersbach.
Kurzfristige Anfragen - schnelle, positive Antworten
Am Vormittag Anruf eines Kunden aus Stuttgart: "Ich bekomme in ganz Stuttgart keine Schweinelunge. Habe jetzt gegoogelt und Euren Shop gefunden. Könnt Ihr bis Samstag 3 kg nach Stuttgart liefern?"
Am Nachmittag Anruf aus München: "Kann ich mit meinem Besuch aus den USA kurzfristig am Samstag noch zum WurstErlebnis kommen?"
Antwort in beiden Fällen: JA!
Weiterlesen … Kurzfristige Anfragen - schnelle, positive Antworten
Kennen gelernt haben Sie Claus Böbel auf seinem Vortrag bei ProMensch in Leipzig und durch das Buch Der clevere Metzger.
Familie Geisler bekam dann eine Betriebsbesichtigung und eine fränkische Brotzeit. Bei dieser wurde "gefachsimpelt". Es wurden Erfahrungen bezüglich Internetauftritt und Dosenherstellung einerseits sowie Herstellung sächsischer Knacker andererseits ausgetauscht.
Bei Gelegenheit erfolgt ein Gegenbesuch von uns im Erzgebirge.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben