Einspringen für örtlichen Metzger
(Kommentare: 0)

Der letzte örtliche Metzger einer Stadt mit 70.000 Einwohnern hat aufgegeben. Jetzt darf ich den Sonderwunsch der Kundin erfüllen und hoffe diesen richtig zu "interpretieren".
"Haben Sie auch große Stücke vom Schwein mit nur ein bißchen Fleisch dran oben Fett das man dann einschneidet und somit ein schönes Stück krosches Stück bekommt Wird meistens für Schinken gebraucht. Boah ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll Ist einfach nur ein großer Lappen mit wenig Fleisch und viel eingeschnittenem Fett."
Wenn die Testlieferung nicht passt, schneiden wir eben das nächste Mal anders zu...
Weitere News
Botschaftsbesuch in Rittersbach
Nächstes Jahr wenn es zurück nach Thailand geht möchten die beiden gerne deutsches Wurstwissen für den Hausgebrauch mit nehmen.
Wenn alles so läuft wie angedacht kommt Frau Wongwat im Februar/März zu uns um einiges über die Wurstherstellung zu lernen. Inklusive Informationen welche Maschinen und Geräte dazu sinnvoll sind.
Hier ein Auszug aus dem Einladungsschreiben: " "Das Bundesministerium möchte Projekte präsentieren, die sich als beispielhaft für die Zukunftsgestaltung des ländlichen Raumes erwiesen haben und dabei helfen, die Potentiale der kleinen Städte und Gemeinden zu nutzen. Mit Ihrem Projekt WURSTTAXI tragen Sie genau hierzu bei und können anderen ein Vorbild sein ... Im täglichen Bühnenprogramm ist auch ein Zeitfenster für die Präsentation Ihres Projekts vorgesehen."
Vorgesehenes Datum für das grüne WURSTTAXI auf der grünen Woche: Dienstag 22. Januar 2013
Seit langem wieder: Anfrage abgelehnt
Deshalb werden wir folgenden Wunsch, der uns gestern per Mail erreichte nicht erfüllen:
"Ich bin auf Ihre Seite gestossen.Sind Sie in der Lage, für unseren evtl. neu zu gründenden vegetarischen Onlineshop Würste, Frikadellen, Leberkäse etc. nach vorhandenen Rezepturen und Mustern herzustellen. Dies wären Produkte, die es in Deutschland im Handel noch nicht gibt. Bitte um Nachricht, ob Ihrerseits Interesse bestünde,ein bisschen mit uns an vegetarischen Spezialitäten zu basteln."
Fähig dazu wäre wir sicher, doch wir wollen das ganz einfach nicht. Es gibt sicher einen Markt und eine Berechtigung für diese Produkte. Kein Problem. Aber NICHT aus der Metzgerei Böbel.
Südkoreanische Kollegen besuchen uns
Der Veranstalter der Fachreise hat dazu wie folgt angefragt: "Wir hätten gerne für eine südkoreanische Delegation, welche im fleischverarbeitenden Wirtschaftsbereich tätig ist und den Münchner Raum besucht, für den 09. November 2012 am Nachmittag, 15:00 Uhr (ca. 1,5 Std.) eine Führung in Ihrem Unternehmen organisiert. Die Reisegruppe umfasst ca. 15 Personen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn über Sie eine Besichtigung vereinbart werden könnte, um den südkoreanischen Besuchern einen persönlichen Eindruck in ein sehr erfolgreiches deutsches Unternehmen zu gewähren und damit auch den Dialog und die Kommunikation in wirtschaftlicher Hinsicht zu fördern."
Unsere neuen Briefumschläge im "Böbel"-Design.
Gefallen uns noch besser als die einfachen grünen vorher. Also fleißig bestellen, dann gibt es eine Rechnung in diesem Umschlag ;)
Diese Info habe ich auch auf facebook gepostet und daraufhin u.a. folgenden Kommentar erhalten:
"Was mir an der "Metzgerei Böbel" am meisten imponiert: Der fehlende Neid (nicht nur zu Berufskollegen, auch dem ganzen Online-Handel gegenüber). Man spürt direkt dieses "helfen wir uns doch gegenseitig und werden gemeinsam besser"... Gefällt mir sehr gut! :) Spornt an! :)
Markus Enderer, Korbscheune in 92253 Schnaittenbach
1. Deutsches Bratwurstmuseum weist den Weg zu uns
Danke.
Fränkische Bratwürste aus Rittersbach sind jetzt in einer Reihe mit Coburger Bratwürsten, Ansbacher Bratwürsten, Thüringer Bratwürsten, Nürnberger Bratwürsten, ...
Außerdem sind im Museum auch noch unsere gebratenen Bratwürste in der Dose ausgestellt. Das ist ein Grund für mich, dem Museum wieder einen Besuch abzustatten.
Aber auch sonst gibt es für Bratwurstfans viele Gründe dieses Museum zu besuchen. Es ist beeindruckend was dort auf die Füße gestellt. wurde.
Weiterlesen … 1. Deutsches Bratwurstmuseum weist den Weg zu uns
Herzlichen Glückwunsch René.
Wir haben dazu eine "Musterschachtel" mit verschiendenen Geschenkunterlagen vom klassischen Teller über Sterne bis hin zur Schachtel. Und natürlich verschiedene "Füllungen" wie Schinken, (Weihnachts-)Salami, Geräuchertes, Dosen und Süßes (Lebkuchen, Stollen,...)
Daraus kann unser Kunde dann sein individuelles Geschenk konfigurieren.
Oder er entscheidet sich für ein tolles Stück "Dry-Aged-Beef" welches wir in der Isolierbox versenden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben