Dosenetiketten für die Papiertonne
(Kommentare: 0)

Wir haben neue Banderolen für unsere Dosen gestaltet. Zum einen wurde es optisch mal Zeit für eine Neuerung (nach mehr als 10 Jahren). Zum anderen auf Grund neuer Vorschriften: Nährwertkennzeichnung.
Da das Auge bekanntlich mit isst und auch mit kauft haben wir uns für einen klaren Schnitt entschieden und den Restbestand der bisherigen Etiketten entsorgt. Ab sofort werden wir nur noch neue Etiketten nutzen. So dauert die Umstellung (=Abverkauf der schon etikettierten Dosen) nur einige Wochen. Bei Aufbrauchen der alten Banderolen hätte dies länger als ein Jahr gedauert.
Wer noch die alten Etiketten ansehen will, muss sich beeilen oder dies auf den Bildern hier im Shop tun.
Im Zuge der Umstellung habe wir auch weitere Dosen ins Sortiment aufgenommen:
- Kochsalami
- Paprikawurst
- Champignonwurst
- Olivenwurst
-
Gemüsewurst
Weitere News

Gibt es in Südkorea demnächst "Böbelwurst"?
Ich weiß nicht wie viel seines erworbenen Wissens unser Kursteilnehmer zu Hause umsetzt.
Ich weiß aber, dass er sehr wissbegierig war.
Er hat sehr viel Wurstwissen mitgenommen in seinem Kurs.
Hier im Bild hat er sich z.B. mit der Frage beschäftigt welche unterschiedlichen Qualitäten von Kochschinken es gibt.
a) aus einem Stück wie gewachsen
b) aus mehreen kleinen mageren Fleischteilen zusammengefügt

Mehrwegbox für den Versand - Sinnvoll?
Ich halte es für eine sinnvolle Idee. Ob das meine Webshop-Kunden auch so sehen? Darüber denke ich gerade nach:

Gleich besichtigt - Metzger mit 24h-Verkauf
On Tour in München. Dort habe ich mir den neuen 24-h-Verkauf der Metzgerei Böltl angesehen und ausprobiert.
Mich lässt der Gedanke auch nicht los, dass soetwas in Rittersbach der nächste Schritt nach dem Verkaufsautomaten wäre. Da ist die Auswahl für die Kunden einfach noch größer.
Noch bin ich mir aber nicht schlüssig welches System dafür passend ist.
Hier in München war es ein smart-store.
Danach ging es noch zum Vergleich in die Dorflandenbox nach Untermeitingen und in einen Roboterverkauf nach Nersingen (Metzgerei Straß).

Schade, da hatten wir uns so gefreut dass wir eine neue Mitarbeiterin für Hotel (Zimmerreinigung) und Metzgerei (auch Verkauf) gefunden hatten. Und dann das. Nach 10 Wochen hat Sie aus privaten Gründen uns wieder verlassen.
Dabei hat es doch so gut angefangen. Wir waren hochzufrieden mit ihr und bei den Kunden kam sie super an.
Doch das half/hilft alles nichts. Ihr Wunsch war: Wieder zu gehen (wie gesagt private Gründe außerhalb des Betriebes).
Schade.
Letztendlich heißt das, dass die Stelle wieder frei ist. Wer hat Interesse???

Da bin ich im ersten Moment "zusammengezuckt". "Was will denn das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit von mir?" dachte ich mir als ich diesen Brief bekam.
Nach dem Öffnen war schnell klar: Der Onlineversand wurde kontrolliert. Es wurde regulär unter eine Privatadresse Ware bestellt. Mit dem Brief wurde ich unterrichtet dass es eine Planprobe war. Und wie ich die eingelagerte Gegenprobe nutzen kann (falls gewünscht).
Auch die Temperatur der Ware bei Erhalt des Pakets wurde mir mitgeteilt. +3,5 bzw. +4,7°C - also alles im "grünen Bereich".
Das hat mich dann schon gefreut das mal wieder außerhalb der Eigenkontrollen und Rückmeldungen von Kunden so zu bekommen.

Sonntagslektüre - Zeitung von gestern
Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern. Und doch ist es in diesem Falle meine Frühstückslektüre vom Sonntag: Die schwäbische Zeitung von gestern (Samstag).
Warum? - Die Seite 3 hat es in sich: Eine ganzseitige Reportage über das BRATWURSThotel und allem was dahinter steckt.
Ich finde: Lesenswert. Erich Nyffenegger ist eine treffender Bericht gelungen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben