BRATWURSTkühltasche
(Kommentare: 0)

Muster hat überzeugt. Diese Isoliertasche für rund 30 BRATWÜRSTE oder Sulzen, oder... wird gekauft. Kommt natürlich noch ein Werbeaufdruck drauf.
Angedacht ist, diese v.a. im zukünftigen Tiefkühlautomaten mit anzubieten (inkl. Kühlakku).
Dann können die gefrorenen BRATWÜRSTE jederzeit gut gekühlt transportiert werden.
Übrigens: Beim Kauft habe ich nicht recherchiert "wo am Billigsten" sondern meine favorisierte Tasche bei einem Werbemittelhändler angefragt, der von uns auch schon "Werbewurst" gekauft hat.
Weitere News

Fertiggerichte gehen Richtung BRATWURST
Unsere Fertiggerichtesortiment in der Dose besteht hauptsächlich aus Klassikern der fränkischen/deutschen Küche: Rouladen, Sauerbraten, Gulasch, Schweinebraten,...
Unser Produkt schlechthin, die BRATWURST ist da noch total unterrepräsentiert. Nur als gebratene oder saure BRATWURST verfügbar.
Das wird geändert.
Dazu gab es diese Woche erste Tests:
"BRAWURSTgemüse" in der Dose. Weitere Test folgen bevor es dann im Frühjahr 2021 in den Laden und den Webshop kommt.

Morgen kommt der Weihnachtsmann
Morgen kommt der Weihnachtsmann...
Zumindest bei dem Kunden welcher diese Geschenke bestellt hat.
Heute hat meine Frau hergerichtet und verpackt: verschiedene Dosen BRATWURSTgehäck, geräucherte BRATWURST, Schinken uns Haussalami.
Zusammengestellt nach Kundenwunsch, Anregung dafür war das Geschenk "Böbel - sonst Nichts!"

Geld zählen macht Spaß. Zumindest Kindern/Jugendlichen.
Ich weiß noch genau wie ich vor mehr als 30 Jahren "scharf drauf war" das Geld für den Tag- und Nachttresor der Sparkasse herzurichten.
Und heute freuen sich meine Töchter wenn ich sage: Der Kassenautomat wird geleert und das Bargeld zur Bank gebracht.

BRATWURST-Variationen-Memory ;-)
Beeindruckend sehen unsere Aufkleber für die BRATWURSTvariationen aus, wenn diese in Reih und Glied nebeneinander aufgeklebt sind.
Doch schon wieder sind es zu wenig Aufkleber, da die Sorten ständig wachsen.
So wie das optisch wirkt gäbe es auch (fast) ein Memory-Spiel.
Oder ein Sammelalbum ;-)
Oder...

Falsche Entscheidung korrigiert
Vor gut einem Jahr haben wir eine neue Füllmaschine bekommen. Da diese jedoch zu viele "Zicken" machte (zu oft kaputt), haben wir die "Reißleine" gezogen und diese wieder Maschine ersetzt.
Damit einher ging der Wechsel zurück zu einem Vakuum-Kolbenfüller von Dueker-Rex. Diese Technologie (Vakuum-Kolben) ist für uns die Beste Lösung.
Vereint sie doch die Vorteile beider Technologien:
Kolbenfüller: Schneller Sortenwechsel mit wenig Restmenge
Vakuumfüller: Weniger Luft in der Wurst, genauere Portionierung.
Für einen Vakuumtrichterfüller sind unsere Produktionsmengen zu klein. Und "nur Kolbenfüller" bringt mehr Luft in die Wurst, hat mehr Füllrest und ungenauere Portionierung. Das alles haben wir in den einem Jahr gelernt.
Und doch hätten wir nicht wieder gewechselt wenn die Zuverlässigkeit gegeben gewesen wäre. Das war letztendlich der K.O.

Gestern produziert, über Nacht geräuchert und heute im Laden verkauft:
Mettwurst fein und grob
Geräucherte BRATWÜRSTE, Pfefferbeißer,
uvm.

Das hätte ich vor gut 4 Jahren nicht gedacht: Ein Böbel-Video "BRATWURST-braten" bringt es bei youtube auf mehr als 100.000 Aufrufe.
Und meine Frau vor der Kamera hätte das auch nicht gedacht. War Sie doch von ihrem Job als "Schauspielerin" zuerst nicht so angetan.
Doch das mit den 100.000+ Aufrufen freut und beide.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben