Besuch bei neuem Lieferanten
(Kommentare: 0)

Heute waren wir auf der Rückreise der Irland-Tour auf Besuch bei unserem neuen Lieferanten Lapinchen.
Dieser landwirtschafltiche Betrieb in Framersheim (bei Euskirchen, südlich von Köln) hat Kaninchen und Lammer aus eigener Zucht.
Er schlachtet und zerlegt die Tiere selbst. So haben wir zukünftig ein noch größeres Sortiment an Lamm und Kaninchenteilen wie wir es eh schon hatten.
Außerdem gibt es von dort zukünftig auch Wild welche die Familie Lammers von Jägern aus der Umgebung bezieht.
Vorteile für uns: Die durchgängige Belieferungsmöglichkeit, auch mit Sonderwünschen wie z.B. Lammbäckchen, Kaninchenlappen,... ist jederzeit wieder möglich.
Und: Wir haben das was vorher von 3 Lieferanten kam nun von einem. Ist wesentlich effizienter.
Schade ist, dass wir dafür die Geschäftsbeziehung zu bisherigen Lieferanten beenden "mussten", vor allem zu Herrn Söhl/Kaninchenfarm Schriever. Das tut uns ein wenig leid!
Er hat wirklich sein allerbestes für uns getan und sich nie etwas zu Schulden kommen lassen. So viel der Schritt in diesem Punkt schwer, doch die obige Alternative passt einfach noch besser zu uns.
Und ab und zu sind im Unternehmerleben eben unbequeme Entscheidungen nötig ;-(
Weitere News

Metzgergeheimnisse heißt ein neues Format vom "WURSTerlebnis".
Ich habe das schon lange im Kopf. Jetzt ist es gedanktlich soweit ausgereift dass ich es anbiete.
In diesem Workshop ergründen wir "Metzgergeheimnisse" mittels Querverkostung verschieden hergestellter BRATWÜRSTE:
- Dry-Aged-Schwein vs. frischem Fleisch
- BRATWURSTgehäck(Mett) mit und ohne Fett bei identischer Würzung
- BRATWURSTmasse mit verschiedenem Salzgehalt (was bewirkt Salz außer Salzgeschmack?)
- BRATWURST mit Glutamat - wie schmeckt das eigentlich?
- Was bewirkt Nitritpökelsalz (optisch, aromatisch und mikrobiell)
- BRATWURSTmasse (Hackbraten) mit und ohne Phosphat
- Welchen Einfluß hat der Darm auf den Geschmack (4 verschiedene Därme mit gleichem Inhalt)
- Sous-vide-garen vs. klassischem Braten und Frittieren (was schmeckt wie)
- Lamm-Geflügel-Rind-Schwein - kann man Tierart schmecken?
- Schwarzbrot oder Semmel - was passt besser zur BRATWURST

"Konkurrenz"-BRATWURSTverkostung
Heute war mal KEINE Böbel-BRATWURST in der Pfanne. Dort waren BRATWÜRSTE von Kollegen aus der Region und per Versand bestellte. Einfach mal wieder checken was "da draussen" so los ist: Optisch, geschmacklich, preislich...
Bei letzterem gibt es Kollegen welche innerhalb des letzten Jahrese nicht mal 10% teuer geworden sind. Bei anderen ist es wesentlich mehr als 10%.
Dazu gehören auch wir, denn die entstehenden Kosten "müssen" umgelegt werden.

Im Berghof Babel haben wir nicht nur genächtigt sondern uns auch mit der Käseherstellung beschäftigt. Simon Babel hat uns gezeigt und erklärt wie aus der hofeigenen Heumilch der Allgäuer Käse wird.
Und als i-Tüpfelchen wie daraus BRATWURSTkäse wird ;-)

Omas Schwäbische Spezialitäten
Gestern waren wir abends auf Tour durch Marktoberdorf. Die Führung "Omas Schwäbische Spezialitäten" brachte uns in 5 Gasthöfe in denen es je einen Gang zum Essen gab. Mal typisch schwäbisch, Mal ganz "normal".
Super passend zum Thema war die Vorspeise vom Hotel/Cafe Greinwald: Krautkrapfen

Allgäu wir kommen - Betriebsausflug
Heute gehen wir auf Betriebsausflug. Deshalb schließt unser Laden bereits um 13:00 Uhr.
Anschließend fahren wir für zwei Nächte zum Berghof Babel, unserem Käselieferanten.
Weitere Programmpunkte: Kulinarisches (Ver-)Führung "Omas Allgäuer Spezialitäten" in Marktoberdorf und eine Kräuterwanderung in Hopfen am See.

Schulung auf eigenem "Mini-Kutter"
Heute war ein Hobbymetzger zum WURSTkurs bei uns. Er hat seine eigenen Maschinen mitgebracht.
Vorab haben wir ihm theoretisch die Rezepte besprochen und auf unseren Maschienen die Technologie erklärt/demonstriert. Anschließend durfte er auf seinen mitgebrachten Maschinen das Gelernte anweden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben